Wer eine neue Holzterrasse anlegt, erfreut sich erst einmal an herrlich glatten, sauberen Dielen und an einer satten Holzfarbe. Leider bleibt es nicht lange so, wenn man seine Terrasse aus Holz ohne Reinigung und Pflege der Witterung überlässt. Natur und Wetter üben die unterschiedlichsten Einflüsse aus und strapazieren jedes Terrassenholz! Deshalb empfehlen wir, Ihre Holzterrasse zu pflegen. Aber wie geht das konkret? Sollten Sie Ihre Terrassendielen ölen, oder kann man eine Lasur verwenden? Und weshalb überhaupt den Aufwand betreiben? Erfahren Sie mehr in unserem Ratgeber!
Unsere Ratgeber-Themen
Keine Frage: Die Pflege einer Terrasse bedeutet Aufwand, und gleichzeitig ist unsere Freizeit kostbar. Deshalb stellen sich viele Gartenliebhaber die Frage: Holzterrasse ölen oder nicht?
Folgende Gründe sprechen für die Behandlung Ihrer Terrasse
Welche Pflegemittel kann man für die Holzterrasse verwenden? Braucht es ein Terrassenöl, oder kann man Terrassendielen auch lasieren? Tatsächlich sind Holzlasuren, wie man sie beispielsweise für Gartenzaun und Fassade kennt, für die Terrasse nicht geeignet! Das Problem ist die mechanische Beanspruchung auf horizontaler Fläche. Der weitgehend feste Schutzfilm einer Lasur hält dem Betreten der Terrasse auf Dauer nicht stand. Dies gilt sowohl für dünn- als auch für dickschichtige Lasuren.
Somit gibt es auf die Frage „Terrassendielen ölen oder lasieren“ eine klare Antwort: Nutzen Sie ein Terrassenöl und meiden Sie Lasuren für den Holzschutz!
Der Schutz gegen die UV-Strahlung der Sonne kann nur durch „pigmentiertes“ Terrassenöl wirksam hergestellt werden. Die Farbpigmente wirken wie ein Sonnenschutz für Ihre Terrasse. Der Fachhandel hält verschiedene Farben für das Terrassenöl bereit, damit Sie den ursprünglichen Wunschfarbton Ihrer Holzterrasse optimal treffen können.
Übrigens: Falls Sie eine besser geschützte und gepflegte Terrasse wünschen, aber gleichzeitig die silberhelle Vergrauungsoptik haben möchten, können Sie farblose Terrassenöle verwenden!
In der Regel reicht es aus, Ihre Holzterrasse ein- bis zweimal pro Jahr zu ölen. Stark bewitterte Flächen bzw. eine sehr sonnige Lage können häufigere Anstriche nötig machen.
Vorher sollten Sie Ihre Terrassendielen stets gründlich reinigen zur Vorbereitung. Optimal ist als Zeitpunkt das Frühjahr bzw. Frühsommer sowie das Ende der Gartensaison im Herbst. Wenn Flüssigkeit nicht mehr abperlt von der Terrasse, sondern aufgesogen wird, ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie bald wieder neu ölen sollten.
Achten Sie beim Streichen der Terrassendielen auf die richtigen Wetterbedingungen: trockenes Holz, moderate Temperaturen und kein Regen in den folgenden Stunden. Erlauben Sie einer frisch verlegten Holzterrasse knapp 3-4 Wochen der „Abwitterung“.
Sie haben noch Rückfragen oder suchen wirksame Pflegemittel für die Holzterrasse? Besuchen Sie uns doch einmal in Göttingen! Hier erwartet Sie ein starkes Sortiment rund um Haus & Garten inklusive hochwertigen Terrassenölen für jedes Terrassenholz.