Zum Seiteninhalt springen

Unsere Firmengeschichte - Tradition und Erfahrung

1885

Carl Stelzner gründet den Betrieb in der Langen Geismarstraße als Kohlen- und Baumaterialhandel.

1906

Carl Hasselbach übernimmt die Firma und verlegt den Standort in die Göttinger Jüdenstraße 33.

1945

Walter Witter, ein ehemaliger Kunde von Carl Hasselbach und Besitzer eines Säge- und Hobelwerks in Thüringen, tritt nach seiner Flucht als Kommanditist in das Unternehmen ein. Die Firmengeschichte der Familie Witter im Holzhandel beginnt.

1963

Klaus Witter wird mit seiner Familie nach Göttingen berufen, um den Betrieb zu übernehmen, da Carl Hasselbach kinderlos ist.

1967

Klaus Witter verlegt das Unternehmen nach Rosdorf, baut eine moderne freitragende Lagerhalle und wird alleiniger Inhaber, nachdem er die anderen Gesellschafter auszahlt.

1979

Birgitt Witter-Wirsam tritt in den Betrieb ein und beginnt in der Buchhaltung. Ihr Bruder Jürgen folgt zwei Jahre später und startet im Vertrieb.

1989

Nach einem Schlaganfall seiner Frau übergibt Klaus Witter den Betrieb frühzeitig an seine Kinder Birgitt und Jürgen.

1999

Jürgen Witter verlässt das Unternehmen. Birgitt Witter führt den Betrieb ab diesem Zeitpunkt allein weiter.

2005

Birgitt Witter-Wirsam übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrates der HolzLand-Kooperation und treibt deren Entwicklung maßgeblich voran.

2006 – 2009

Birgitt Witter-Wirsam ersteigert gemeinsam mit ihrem Sohn Marcus Schüssler ein ehemaliges Kasernengelände auf den Zietenterrassen. Dort entstehen 140 Eigentumswohnungen.

2009

Birgitt Witter-Wirsam veräußert das alte Firmengelände und realisiert den Neubau am Flüthedamm. Am 20.12.2009 erfolgt der Umzug trotz widriger Bedingungen.

2010

Am 2. Januar 2010 eröffnet HolzLand Hasselbach am neuen Standort. Im September folgt die Feier des 125-jährigen Firmenjubiläums.

2013

Michael Wirsam übernimmt ein HolzLand-Unternehmen in München, das er erfolgreich saniert und weiterführt.

2020

Michael Wirsam kehrt nach Göttingen zurück und übernimmt die Geschäftsführung von HolzLand Hasselbach. Er kauft das angrenzende Grundstück des ehemaligen Schlachthofs, um das Unternehmen weiterzuentwickeln.